Wirtschaft in Deutschland
More stories
-
Was für Auswirkungen hat die E-Mobilität auf Kfz-Mechatroniker/innen?
Elektroautos sind längst nicht mehr nur Zukunftsmusik – sie sind bereits fester Bestandteil unseres Alltags und verändern grundlegend, was es heißt, Kfz-Mechatroniker/in zu sein. Aber was bedeutet das im Detail? Welche neuen Herausforderungen und Chancen ergeben sich? Und wie kann man sich als angehender oder bereits ausgebildeter Kfz-Mechatroniker optimal auf diese Entwicklungen vorbereiten? E-Mobilität treibt […] More
-
Automatisierung in der Qualitätskontrolle
Produktionsunternehmen stehen längst schon unter ständigem Druck, ihre Produkte schneller, günstiger und in noch besserer Qualität zu liefern. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, setzen Unternehmen zunehmend auf Automatisierung – wo auch immer geht. Besonders die Qualitätskontrolle profitiert von dieser Entwicklung, da sie eine noch präzisere und effizientere Überprüfung von Produkten und Prozessen ermöglicht. Warum […] More
-
Fitch aktualisiert Rating für Nordrhein-Westfalen
Anleger, die auf Tagesgeld und/oder Festgeld setzen, werden es bereits wissen: Zur Bewertung der Sicherheit eines diesbezüglichen Angebotes wird immer auch das sogenannte Länderrating herangezogen. Dabei handelt es sich quasi um die Bonitätseinstufung eines Landes, die von bekannten Agenturen wie Fitch, Standard & Poor´s, Moody´s usw. berechnet und vergeben werden. Was viele nicht wissen: Solche […] More
-
Influencer-Marketing >> für welche Unternehmen ist das sinnvoll?
Erfahren Sie, für welche Unternehmen Influencer-Marketing besonders effektiv ist. Entdecken Sie die Vorteile und Erfolgsfaktoren dieser modernen Marketingstrategie. More
-
Wie KMUs in den aktuell schwierigen Zeiten sparen können
In der gegenwärtig angespannten Wirtschaftslage stehen Kleinunternehmer vor der gewaltigen Aufgabe, finanzielle Herausforderungen zu bewältigen und gleichzeitig ihr Unternehmen über Wasser zu halten. Budgetkürzungen sind für viele zu einer Notwendigkeit geworden. Zunächst denken dabei viele Unternehmer an traditionelle Kostensenkungsstrategien wie z. B. die Reduzierung von Werbeausgaben oder Neu- bzw. Nachverhandlungen von Verträgen. Es gibt aber […] More
-
Immer mehr Insolvenzen und Betriebsaufgaben in NRW
Was sich seit einiger Zeit deutschlandweit zeigt, ist auch (und gerade) in Nordrhein-Westfalen zu einem traurigen Trend geworden: Die Zahl der Insolvenzen und Betriebsaufgaben sowie von Betrieben, die ihren Sitz ins Ausland verlegen, steigt besorgniserregend an. Die Hintergründe sowie die Auswirkungen dieser Entwicklung wollen wir hier etwas näher beleuchten. Warum gehen so viele Betriebe pleite? […] More
-
Es muss nicht immer Berlin sein: warum Nordrhein-Westfalen für Startups so attraktiv ist
Entdecken Sie die Standortvorteile für Startups in NRW: ein dynamisches Ökosystem, Förderprogramme und eine exzellente Infrastruktur. More
-
Geringverdiener finden keinen bezahlbaren Wohnraum
Die gestiegenen Wohnkosten haben in den letzten Jahren zu einer erhöhten Unbeweglichkeit auf dem Wohnungsmarkt geführt, besonders bei Menschen mit niedrigem Einkommen, bei denen die Wohnkosten einen großen Teil ihres Einkommens ausmachen, erklärt Felix Kusch, Geschäftsführer von immowelt. Viele Familien entscheiden sich dafür, in ihren zu kleinen Wohnungen mit günstigen Bestandsmieten zu bleiben, anstatt in […] More
-
Die erweiterte Herstellerverantwortung (EPR)
Viele Unternehmen haben mittlerweile den Schritt unternommen, ihre Produktion nach umweltfreundlichen und nachhaltigen Standards auszurichten. Allerdings wurde bisher primär der Herstellungsprozess eines Produkts unter diesen Gesichtspunkten betrachtet, während die Auswirkungen, die es während seines gesamten Lebenszyklus hat, oft vernachlässigt wurden. Dank des Konzepts der Erweiterten Herstellerverantwortung (EPR) findet jedoch eine grundlegende Veränderung statt. Erklärung und […] More