in

Die Rückkehr der 90er: Modetrends im neuen Glanz

Drei Skater in 90er Mode
© AnnaStills / stock.adobe.com

Die 90er Jahre sind zurück und erobern die Modewelt im Sturm. Grelle Neonfarben, High-Waist-Jeans und bunte Windjacken erleben ein beeindruckendes Revival. 90er Jahre Mode begeistert dabei nicht nur Millennials, die zwischen 22 und 38 Jahre alt sind, sondern auch jüngere Generationen, die von der Nostalgie dieser Ära fasziniert sind.

Die 90er-Modetrends zeichnen sich durch eine Vielzahl von Stilen aus, darunter der lässige Grunge-Look, Hip-Hop-Einflüsse mit weiten Hosen und übergroßen T-Shirts sowie knallbunte Outfits der Pop-Ikonen. Designer lassen sich von diesen Trends inspirieren und integrieren Elemente wie Crop Tops, Baggy Jeans und Slip Dresses in ihre aktuellen Kollektionen.

Auch Accessoires spielen eine wichtige Rolle, um den authentischen 90er-Look zu kreieren. Plateauschuhe, Choker, bunte Sonnenbrillen und XXL-Haarspangen runden das 90er-Outfit perfekt ab. Die Begeisterung für Vintage-Stücke ist durch soziale Medien und Influencer stark gewachsen, wodurch eine nachhaltige Alternative zum Konsum neuer Kleidung gefördert wird.

Der 90er-Jahre-Zeitgeist: Flucht ins Unpolitische

Von Revivals bekannter Boy- und Girlbands über 90er-Mottopartys bis hin zu Neuauflagen beliebter Spielzeuge wie Tamagotchis und Super Nintendos ist der 90er-Jahre-Zeitgeist allgegenwärtig. Besonders Millennials im Alter zwischen 22 und 38 Jahren schwelgen gerne in der Nostalgie dieser Ära, die sie oft online zelebrieren.

Das 90er-Jahre-Comeback zeigt sich nicht nur in der Unterhaltungsbranche, sondern auch in der Modewelt. Die Trends der 90er Jahre, geprägt von Grunge, Hip-Hop und den Styles der Pop-Ikonen, feiern ein Revival. Viele der damaligen Modetrends wie die Cargo Hose für Herren sind im Alltag wieder salonfähig geworden und erfreuen sich großer Beliebtheit bei einer neuen Generation von Fashionistas.

Einfluss der Popkultur auf die Mode

Die Musik- und Filmszene der 90er Jahre hatte einen erheblichen Einfluss auf die Modetrends des Jahrzehnts. Grunge-Bands wie Nirvana prägten den lässigen, zerschlissenen Look, während Hip-Hop-Künstler oversized Silhouetten und Baggy Pants populär machten. Pop-Ikonen wie die Spice Girls setzten auf knallbunte Outfits und schufen einen unverwechselbaren Style auf ihren Konzerten. Diese Einflüsse sind auch heute noch in der Mode spürbar und tragen zum anhaltenden 90er-Jahre-Zeitgeist bei.

Lesetipp:  Teppiche aus Naturhaar oder doch lieber Teppiche aus Kunsthaar?

Must-haves der 90er-Jahre-Mode

Slipdresses waren in den 90ern ein absolutes Muss. Diese figurbetonten Kleider aus fließenden Stoffen schmeichelten jeder Figur und konnten sowohl elegant als auch lässig gestylt werden.

Cargohosen waren in den 90ern nicht nur praktisch, sondern auch ein echtes Mode-Statement. Mit ihren vielen Taschen und dem lässigen Schnitt passten sie perfekt zum Grunge- und Skater-Style. Auch heute sind Cargohosen wieder angesagt und werden lässig zu Crop Tops oder Sneakern getragen.

Latzhosen galten lange Zeit als Arbeitskleidung, doch in den 90ern eroberten sie die Modewelt im Sturm. Von Denim-Varianten bis hin zu eleganten Jumpsuit-Styles – die Latzhosen 90er waren vielseitig und beliebt. Heute sieht man sie sogar auf dem roten Teppich, und sie verleihen jedem Outfit einen coolen Retro-Touch.

Ein weiterer Trend der 90er, der heute wieder voll angesagt ist, sind Baggy Pants. Die weiten, lässigen Hosen waren besonders in der Hip-Hop-Szene beliebt und wurden oft mit Oversized-Shirts und Sneakern kombiniert. Heute sind sie ein Must-have für alle, die den lässigen 90er-Style lieben und gerne zu Crop Tops oder engen Oberteilen kombinieren.

Neben diesen Kleidungsstücken waren auch Accessoires wie Choker, bunte Sonnenbrillen und Plateauschuhe in den 90ern total angesagt. Wer den authentischen Look von damals heute neu interpretieren möchte, sollte also unbedingt die 90er Must-haves in seinen Kleiderschrank aufnehmen und nach Lust und Laune kombinieren.

Styling-Tipps: 90er-Jahre-Mode im Alltag

Wie lässt sich der 90er Jahre Look nun im Alltag umsetzen? Mit ein paar einfachen Tricks können Sie den Retro-Charme der 90er in Ihre täglichen Outfits einfließen lassen.

Eine Möglichkeit, den 90er-Look zu kreieren, besteht darin, Vintage-Stücke mit modernen Elementen zu kombinieren. Suchen Sie nach originalen Kleidungsstücken aus den 90ern, wie beispielsweise einer oversized Jeansjacke oder einer bunten Windbreaker-Jacke. Kombinieren Sie diese mit zeitgemäßen Basics wie einer schlichten Jeans oder einem einfarbigen T-Shirt, um einen ausgewogenen Look zu erzielen.

Lesetipp:  Fördermittel bei verschiedenen Pflegegraden: Das sollte man wissen

Layering für einen lässigen 90er-Style

Ein weiterer Tipp für das authentische 90er Outfit ist das Layering. Tragen Sie mehrere Kleidungsstücke übereinander, um einen lässigen und entspannten Look zu erhalten. Kombinieren Sie etwa ein Crop-Top mit einer hochgeschnittenen Mom-Jeans und einer karierten Bluse, die Sie um die Hüfte binden. Ergänzen Sie den Look mit Plateauschuhen oder klobigen Sneakern im Stil der 90er.

Accessoires spielen ebenfalls eine wichtige Rolle, um den 90er-Jahre-Stil zu perfektionieren. Setzen Sie auf Choker, bunte Sonnenbrillen oder Bucket Hats, um Ihrem Outfit einen Hauch von Vintage 90er-Mode zu verleihen. Auch Rucksäcke im Retro-Design oder Bauchtaschen sind beliebte Accessoires, die den Look abrunden.

Fazit

Die 90er-Jahre-Mode erlebt 2023 ein fulminantes Comeback und begeistert eine neue Generation von Modebegeisterten. Der 90er-Stil prägt den aktuellen Zeitgeist und spiegelt das Lebensgefühl einer ganzen Ära wider. Von lässigen Grunge-Looks über sportliche Hip-Hop-Outfits bis hin zu glamourösen Styles der Supermodels bietet die 90er-Mode heute unzählige Möglichkeiten für individuelle Looks.

Pflege-Puzzel

Pflege wird immer teurer – ein Überblick über Kosten der Pflege und Hilfen

kinder haben spaß in der schule

Pilotprojekt will Teilhabe von Eltern stärken