Schnell zu besseren Straßen direkt vor der Haustür – Dortmund setzt auf gezielte Sanierung
Mit der sogenannten Straßenoffensive verfolgt die Stadt Dortmund ein erfolgreiches Programm zur gezielten Sanierung von Anlieger- und Verbindungsstraßen in den Stadtteilen. Im Unterschied zur regelmäßigen, kurzfristigen Straßenunterhaltung des Tiefbauamts, bei der vor allem auf akute Schäden reagiert wird, arbeitet man hier planvoll und gebündelt – dort, wo der Handlungsbedarf besonders groß ist: in direkter Nachbarschaft der Bürgerinnen und Bürger. Ein solches Vorgehen sei in dieser Form einzigartig für Dortmund. Der Rat wird am 3. Juli darüber entscheiden, ob die Maßnahme auch in den Jahren 2026 und 2027 fortgeführt und mit weiteren 25 Millionen Euro ausgestattet wird.
Seit dem Auftakt des Programms im Sommer 2024 in Eving hat das Tiefbauamt bereits eine Reihe von Stadtteilen erreicht – darunter zuletzt Scharnhorst. In Kürze sollen auch in Huckarde Bauarbeiten beginnen. Welche Straßen in die Sanierung aufgenommen werden, wird in enger Abstimmung mit den jeweiligen Bezirksvertretungen entschieden. Da im Rahmen der Straßenoffensive keine grundlegende Neugestaltung des Straßenraums erfolgt, kommen nicht alle sanierungsbedürftigen Straßen für das Programm infrage.
Transparente Auswahl – nach klaren Kriterien und mit Beteiligung der Bezirke
Für die Vorschläge zum kommenden Programmzyklus 2026/27 hat das Tiefbauamt eine Reihe nachvollziehbarer Kriterien herangezogen. Dazu zählen die Ergebnisse der Zustandserfassung aus den Jahren 2021/22, die Häufigkeit, mit der die Straßenunterhaltung eingreifen musste, sowie typische Schadensbilder und bauliche Rahmenbedingungen. Wo möglich und fachlich vertretbar, sollen auch angrenzende Gehwege mit in die Maßnahme einbezogen werden. Darüber hinaus berücksichtigt man potenzielle Synergien mit Maßnahmen der Stadtentwässerung und anderer Versorgungsträger sowie eine möglichst ausgewogene Verteilung der Projekte auf die verschiedenen Stadtbezirke.
Für das laufende Programm 2024/25 stehen bereits 25 Millionen Euro bereit. Etwa 85 Prozent der Projekte sind inzwischen vergeben oder befinden sich in der Vergabe. Bisher wurden rund 10,3 Millionen Euro investiert, etwa 16 Prozent der vorgesehenen Flächen konnten bereits instandgesetzt werden. Im Laufe des Jahres sollen zahlreiche weitere Baustellen umgesetzt werden.
Dieser Text basiert auf einer Pressemitteilung von Stadt Dortmund/ Veröffentlicht am 03.06.2025