0550 Jahre Ehe – Paare, die diesen Meilenstein erreichen, feiern Goldene Hochzeit. Die Freude über ein halbes Jahrhundert zu zweit teilen sie mit Kindern, Enkeln und Freunden. Doch wie bleibt ein Fest zu diesem besonderen Anlass in Erinnerung? Neben der romantischen Location kommt es auf das Programm an. Die folgenden Tipps helfen bei der Planung.
Die Feier zum 50. Hochzeitstag rechtzeitig planen
Mit der Goldenen Hochzeit blicken Paare, in der Regel als ältere Menschen bzw. Senioren, auf fünf Jahrzehnte Eheleben zurück. In einer so langen Zeit gibt es nicht nur schöne Momente, sondern auch Schwierigkeiten. Die gemeinsame Kraft, diese zu meistern, feiern die Jubilare im kleinen oder großen Kreis.
Schwebt dem Paar ein großes Fest zur Goldenen Hochzeit vor, beginnt die Planung bereits mehrere Wochen zuvor. Ein paar Schritte gleichen dabei der klassischen Hochzeitsvorbereitung:
- die Suche nach einer Location,
- die Auswahl eines Unterhaltungsprogramms,
- das Versenden der Einladungen.
Im gesetzteren Alter kann das Stress bedeuten. Daher ergibt es Sinn, Kinder oder Enkel um Unterstützung zu bitten.
Mindestens zwei Wochen vor dem Fest sollte die Planung starten. Dadurch bleibt ausreichend Zeit, um:
- Verwandte und Bekannte zu informieren,
- einen Tisch in einem gefragten Restaurant zu reservieren,
- Unterhaltungskünstler für die Feier zu engagieren.
Um bei der Vorbereitung des besonderen Events alle wichtigen Punkte im Auge zu behalten, hilft eine Checkliste. Hinter erledigte Aufgaben kommt ein Häkchen. Das erleichtert den Überblick über die Dinge, die noch auf ihre Erledigung warten.
Wo sollten Paare ihre Goldene Hochzeit feiern?
Zunächst überlegen die Jubilare, wie viele Menschen sie zu ihrer Goldenen Hochzeit einladen. Geben sich Paare das Ja-Wort, feiern sie im Schnitt mit 50 bis 100 Gästen. Nach 50 Jahren Ehe fällt die Gästeliste meist etwas kleiner aus.
Wer zur Goldenen Hochzeit weniger als 30 Gäste einlädt, wählt die eigene Wohnung als Location, sofern diese ausreichend Platz bietet. In der warmen Jahreszeit kommt zudem der Garten als Partylocation infrage.
Paare, die ihr Zuhause passend zum Anlass schmücken wollen, können:
- ein Hochzeitsbild aufstellen,
- den Tisch mit Blumengestecken verzieren,
- die Stühle mit weißen Hussen beziehen.
Ebenso eignen sich herzförmige Luftballons und Lichterketten als Dekoration.
Die Goldene Hochzeit auswärts feiern – Tipps
Beim eigentlichen Hochzeitsfest gehört die Location zu den größten Kostenfaktoren. Auch Paare, die ihren 50. Hochzeitstag in einem Lokal feiern, informieren sich zuvor über die Kosten.
Ein Blick auf die Internetseite des Wunschrestaurants hilft dabei. Oft stehen Gruppenpreise und für welche Personenanzahl sie gelten bereits auf der Website. Trifft das nicht zu, können die Organisatoren der Party telefonisch oder per E-Mail nachfragen.
Besonders in kleinen und gefragten Gaststätten fällt es schwer, spontan einen Tisch für mehr als vier Personen zu bekommen. Daher ergibt es Sinn, ihn mindestens eine Woche im Voraus zu reservieren. Bei Saalbuchungen bitten viele Restaurants darum, zwei Wochen zuvor Bescheid zu geben.
Eine romantische Idee: Das Fest zum 50. Hochzeitstag findet an dem Ort statt, an dem das Paar bereits seine Hochzeit feierte.
Ein Blick auf Musik und Unterhaltungsprogramm
Steht fest, wo die Goldene Hochzeit stattfindet, geht es an die Programmplanung. Bleibt es bei einem gemütlichen Essen mit Freunden? Wünschen sich die Jubilare einen DJ, Livemusik oder ein großes Unterhaltungsprogramm?
Während der Partyplanung ergibt es Sinn, mehrere Ideen aufzuschreiben und gegeneinander abzuwägen. Auf die endgültige Entscheidung nehmen hauptsächlich Platzangebot und Kosten Einfluss.
Welche Musik eignet sich für eine Goldene Hochzeit?
Über die Musik, die auf der Feier zur Goldenen Hochzeit spielt, entscheiden die Jubilare. Das Fest findet ihnen zu Ehren statt. Daher gilt ihnen die Wohlfühlatmosphäre.
Übernehmen Kinder, Enkel oder Freunde die Musikplanung, gehören ein paar Lieblingslieder der Ehrengäste auf die Playlist. Daneben bieten sich Songs mit romantischen Texten sowie Evergreens an.
Sinn ergibt es, zum Essen eine dezente Hintergrundmusik zu wählen. Anschließend dreht der DJ die Lieder auf, die zum Tanzen und Mitsingen einladen. Wer eine Live-Band engagiert, spricht mit den Musikern ebenfalls im Vorfeld die Musikwünsche ab.
Diese Unterhaltungseinlagen heben die Stimmung
Damit die Feier zur Goldenen Hochzeit unvergesslich bleibt, planen die Partyorganisatoren mehrere Programmhöhepunkte ein. Diese finden in regelmäßigen Abständen statt, sodass auf dem Fest keine Langeweile aufkommt.
Zur Feier von fünf Jahrzehnten Ehe kommen folgende Höhepunkte infrage:
- eine Multimediashow mit Fotos aus 50 Jahren Ehe,
- der Auftritt eines Alleinunterhalters,
- eine Tombola oder ein Bingo-Spiel.
Gefallen rüstigen Jubilaren klassische Hochzeitsspiele, heben Luftballontanz oder das „Eierspiel“ die Stimmung. Letzteres funktioniert nach dem folgenden Prinzip:
- Auf die Tanzfläche kommt ein großes Tischtuch oder ein Bettlaken.
- Die Jubilare stellen sich in die Mitte des Lakens.
- Die Gäste verteilen rund um das Paar rohe Eier.
- Anschließend bekommen die Jubilare die Aufgabe, die Eier mit verbundenen Augen zu zertreten.
- Die Gäste verbinden dem Paar die Augen und die Musik setzt ein.
- Heimlich tauschen die Gäste die Eier gegen ungekochte Cannelloni mit Geldscheinen darin aus.
Die harten Nudelröhren hören sich beim Darauftreten wie Eier an. Sobald die Musik endet, nehmen die Jubilare die Augenbinden ab und sehen, dass sie nicht in zertretenen Eiern stehen. Stattdessen können sie die Geldscheine einsammeln.
Für die abendlichen Höhepunkte der Goldene Hochzeit zieht es das Paar und seine Gäste nach draußen. Hier finden eine Feuershow, eine professionelle Drohnenshow oder ein farbenprächtiges Feuerwerk statt.
Fazit
Die Planung, um eine Goldene Hochzeit gebührend zu feiern, beginnt mindestens zwei Wochen zuvor. Neben einem genauen Termin überlegen sich die Jubilare, wo und mit wem sie feiern wollen. Ebenfalls ergibt es Sinn, ein Unterhaltungsprogramm zu planen.