in

Pilotprojekt will Teilhabe von Eltern stärken

kinder haben spaß in der schule
© contrastwerkstatt/stock.adobe.com

Das Pilotprojekt „Eltern mischen mit – Mitwirken heißt verändern“ des Elternnetzwerks NRW e.V. hat das Ziel, Eltern in Aachen über das Bildungssystem zu informieren und die Beteiligung von Eltern mit Einwanderungsgeschichte an Bildungseinrichtungen zu fördern. Es wird davon ausgegangen, dass das Engagement der Eltern einen positiven Einfluss auf die Bildungserfolge ihrer Kinder hat. Heinrich Brötz, der Beigeordnete für Bildung, Jugend und Kultur in Aachen, betrachtet das Projekt als eine wertvolle Gelegenheit, um sprachliche, kulturelle und gesellschaftliche Hürden abzubauen und neue Beteiligungswege für Eltern mit Migrationshintergrund zu eröffnen.

Am Mittwoch, den 18. Dezember, wurden die Zertifikate an die neu ausgebildeten Elternmoderatorinnen überreicht, die nun ihre Tätigkeit aufnehmen werden. In den vergangenen Monaten haben sie eine umfassende Fortbildung durchlaufen, die sowohl theoretische als auch praktische Aspekte abdeckte. Neun Eltern wurden im Rahmen des Projekts zu Moderatorinnen ausgebildet, um ihr Wissen über das Bildungssystem und die Entwicklung von Eltern innerhalb dieses Systems weiterzugeben. Sie werden bei Informationsveranstaltungen in Schulen und Kindergärten tätig sein und können auf Wunsch auch alltägliche Themen aus der Perspektive der Eltern besprechen.

Brötz ermutigte die neuen Moderatorinnen, ihr Engagement werde dazu beitragen, dass die Vielfalt der Stadt auch in den Mitwirkungsgremien von Schulen und Kindergärten stärker vertreten ist, was er als Ausdruck gelebter Demokratie ansah. Mögliche Einsatzorte für die Moderatorinnen sind Schulen, Kindergärten, Familienbildungsstätten oder Integrationszentren.

Für ihre Teilnahme an den Informationsveranstaltungen erhalten die Elternmoderator*innen eine Aufwandsentschädigung, die von den Projektträgern, dem Deutschen Roten Kreuz und dem Haus für Familien, bereitgestellt wird. Das Projekt wurde durch Fördergelder des Ministeriums für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes NRW im Rahmen des Programms „kinderstark – NRW schafft Chancen“ unterstützt.

Lesetipp:  Stadt Düren bekommt den ersten qualifizierten Mietspiegel

Dieser Text basiert auf einer Pressemitteilung von Stadt Aachen/ Veröffentlicht am 19.12.2024

Written by Nima

Drei Skater in 90er Mode

Die Rückkehr der 90er: Modetrends im neuen Glanz

Dokumentenarchivierung

Den Alltag organisieren – das Chaos in Dokumenten und Unterlagen vermeiden