Auf der neuen Website www.arbeitsschutz.nrw.de finden Nutzerinnen und Nutzer jetzt umfassende Informationen zu verschiedenen Themen des Arbeitsschutzes. Dazu gehören praktische Hilfestellungen zu Mutterschutz und Homeoffice, Beratungs- und Beschwerdemöglichkeiten, sowie Anträge und Formulare. Die Arbeitsschutzverwaltung Nordrhein-Westfalen (ASV NRW) hat ihre Services und Informationen nun an einem zentralen Ort zusammengeführt. Auf der Seite sind unter anderem Hinweise zu Antragsstellungen, Kontaktdaten für Beratungsstellen und die Möglichkeit, anonyme Beschwerden einzureichen, zu finden. Die Inhalte richten sich an Bürgerinnen und Bürger, Arbeitgeber, Beschäftigte, Organisationen sowie andere Fachakteure.
Der Minister für Arbeit, Karl-Josef Laumann, betont, dass das Ziel sei, den Arbeitsschutz zu stärken, um sowohl gesunde und sichere Arbeitsbedingungen als auch faire Wettbewerbsbedingungen zu gewährleisten. Es sei wichtig, dass alle relevanten Informationen zum Arbeitsschutz in Nordrhein-Westfalen zuverlässig und aus einer einzigen Quelle bereitgestellt werden. Das neue Informationsangebot auf der Website der Arbeitsschutzverwaltung sei eine wichtige Grundlage, um dieses Ziel zu erreichen.
Dr. Simone Gurlit, kommissarische Präsidentin des Landesinstitutes für Arbeitsschutz und Arbeitsgestaltung NRW, hebt hervor, dass das Aufgabenspektrum des Arbeitsschutzes in Nordrhein-Westfalen vielseitig sei. Es umfasse den Schutz der Arbeitnehmer am Arbeitsplatz, die Prüfung der Produktsicherheit sowie die Genehmigung für den Betrieb von Röntgengeräten. Sie sieht die neue Website als einen bedeutenden Beitrag zur Aufklärung und Sensibilisierung der Öffentlichkeit.
Die Regierungspräsidenten der Bezirksregierungen in Detmold, Arnsberg, Münster, Köln und Düsseldorf unterstreichen ebenfalls die große Bedeutung des Arbeitsschutzes, dem sie sich mit hohem Engagement widmen. Sie loben die zentrale und benutzerfreundliche Darstellung der Themen und Formulare auf einer einzigen Plattform, die einen ausgezeichneten Service für Arbeitnehmer und Unternehmen bietet. Besonders hervorzuheben sei, dass Hilfesuchende so gezielt über die telefonische Erstberatung an die richtige Stelle weitergeleitet werden.
Die Website bietet eine Vielzahl an Informationen, darunter:
- Ein alphabetisches Verzeichnis zu Themen des Arbeitsschutzes, wie Arbeitszeit, Mutterschutz, Sicherheit von Anlagen und Betrieben, Produktsicherheit und Chemikaliensicherheit.
- Formulare und Details zu allen Antragsverfahren der ASV NRW.
- Eine Übersicht aller Beratungs- und Beschwerdemöglichkeiten der ASV NRW.
- Allgemeine Informationen zum Arbeitsschutz in Deutschland und Nordrhein-Westfalen.
- Informationen zu Karrieremöglichkeiten bei der ASV NRW.
Die neue Website wurde in Zusammenarbeit des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales mit den Arbeitsschutzdezernaten der fünf Bezirksregierungen sowie dem Landesinstitut für Arbeitsschutz und Arbeitsgestaltung NRW entwickelt. Gemeinsam bilden sie die Arbeitsschutzverwaltung Nordrhein-Westfalen.
Dieser Text basiert auf einer Pressemitteilung von Land NRW/ Veröffentlicht am 12.12.2024